Navigation: blättern Mit den “Eselsohren” können Sie vorwärts und rückwärts blättern wie in einem Buch. ACHTUNG: Es wird geblättert wie wenn Sie eine Buchseite weiterblättern oder zurückblättern. Es geht beim Rückwärtsblättern also nicht zurück auf die Seite von der Sie gerade gekommen sind, sondern auf die vorherige “Buchseite”. Wenn z.B. ein Orgelprofil angezeigt wird, das Sie vorher auf dem Ortsverzeichnis ausgewählt haben und möchten jetzt wieder auf das Ortsverzeichnis zurück, dann verwenden Sie die Navigations- Schalter des Internetbrowsers. zurück auf die Seite von der Sie gerade gekommen sind: z.B. mit dem z.B. mit dem Internet-Explorer Firefox-Browser WICHTIG: aktualisieren der Anzeige Das Orgelverzeichnis wird laufend verändert und aktualisiert. Um sicher zu sein, dass Sie jeweils die neueste Version einer Seite betrachten, sollten Sie diese jeweils aktualisieren. Andernfalls kann es sein, dass Sie eine Version einer Seite anschauen, die in Ihrem System bereits früher einmal angezeigt wurde. Dies hat nichts mit dem Orgelverzeichnis zu tun, sondern ist ein Standard der Internet-Browser, welche die angezeigten Seiten zwischenspeichern um einmal übertragene Seiten schneller wieder anzeigen zu können, ohne die Daten nochmals übertragen zu müssen. So kann es vorkommen, dass Sie eine “alte”, aus dem temporären Zwischenspeicher auf Ihrem System stammende Seite anschauen, die aber im Internet bereits wieder verändert wurde. Je seltener Sie die temporären Internet-Seiten löschen, desto grösser ist die Chance, auf eine alte Seite zu schauen. Sie sind auf der sicheren Seite, wenn Sie wie folgt vorgehen: Bei den meisten Browsern gibt es die Möglichkeit, die aktuellste Version aus dem Internet zu laden. Beim Internet-Explorer, MS Edge und beim Firefox-Browser befinden sich diese links oder rechts neben der Adress-Zeile. Bei anderen Browsern kann dies an einer anderen Stelle sein. Statt dessen können Sie mit den Tasten Ctrl + F5 den Browser zwingen, die neueste Seite vom Server zu laden und anzuzeigen. springen zum Seitenanfang / Seitenende: Bei grösseren, bzw. längeren Seiten können Sie schnell vom Seitenanfang ans Seitenende und umgekehrt gelangen. Dazu gibt es auf der Seite rechts aussen zwei kleine grüne Dreiecke. Pfeil rechts oben auf der Seite zeigt nach unten, anklicken springt zum Seitenende Zwischenstellungen der Seite, falls nötig, müssen Sie durch Verschieben der Scrollleiste am rechten Rand einstellen Pfeil rechts unten auf der Seite zeigt nach oben, anklicken springt zum Seitenanfang
Ecke links oben: eine Buchseite zurück
Ecke rechts oben: eine Buchseite vorwärts
Haben Sie auf einer Seite einen Text, z.B. eine ältere Disposition oder ein Bild eingeblendet, wird es mit dem Scrollen übr die Scrolleiste wieder ausgeblendet. Verwenden Sie statt der Scroll- Leiste das Mausrad oder die Pfeiltasten nach oben oder nach unten.
Gewusst wie ! Anleitung zum Gebrauch Navigation
Heim Heim Heim
Auswahl Auswahl Auswahl
Aenderungen Aenderungen Aenderungen
Galerie Galerie Galerie
Orgelverzeichnis Schweiz 	und	Liechtenstein