KURZNAME
ORGELBAUER
INTERNET (http://www....)
Armagni
Armagni & Mingot
1000 Lausanne
(neu: Manufacture d’orgue de Lausanne)
Ayer
Manufacture d’orgues, F. & L. Ayer Sàrl
1675 Vauderens
www.orgues.ch (alte Adresse www.flayer.ch/orgues/
)
Cäcilia
heute: Lifart Orgelbau AG
6032 Emmenn
www.lifart-orgelbau.ch/
Caluori
Arno Caluori, Orgelbau
7212 Seewis-Dorf
www.caluori.ch/
Emmenegger
Rolf Emmenegger, Orgelbau
4132 Muttenz
www.emmenegger-orgelbau.ch/
Erni
Orgelbau Erwin Erni
6370 Stans
www.erni-orgelbau.ch/
Ebell
Orgelbau Peter Ebell (Fa. gelöscht; † 2017)
8926 Kappel a. Albis
Felsberg
Orgelbau Felsberg AG
7012 Felsberg
www.orgelbau-felsberg.ch/
Fleig
Bernhard Fleig, Orgel- und Cembalobau
4053 Basel
www.orgel-cembalo-fleig.ch/
Füglister
Manufacture d‘Orgues Füglister
1971 Grimisuat
www.fuglister-org.ch/
Galli
Orgelbau Streuli, Claudio Galli (Nachf.)
5012 Schönenwerd
www.orgelbau-streuli.ch/
Genf/Genàve
Manufacture de Grandes Orgues Genève SA
1202 Genève
Goll
Orgelbau Goll AG
6005 Luzern
www.goll-orgel.ch/
Graf
Orgelbau Graf AG
6208 Oberkirch
www.graf-orgelbau.ch/
Haas
Friedrich Haas (1868 neu: Orgelbau Goll)
6000 Luzern
Hauser
Armin Hauser, Orgelbau
5314 Kleindöttingen
www.orgelbau-hauser.com/
seit 2017: Orgelbau Hauser, Inhaber Anton Meier
5314 Kleindöttingen
https://orgelbau-hauser.ch/
Kiene
Orgelbau Kiene, (1960 Firma erloschen)
D-88085 Langenargen
Klahre
Michael Klahre, Orgelbau
4057 Basel
www.orgelbauklahre.ch/
Klingler
Orgelbau Klingler
9404 Rorschacherberg
Koch
Orgelbau Koch AG
7560 Martina
www.orgelbau-koch.ch
Kuhn
Orgelbau Kuhn AG
8708 Männedorf
www.orgelbau.ch/
Lausanne
Manufact. d’orgue de Lausanne (J.F.Mingot)
1000 Lausanne
Lifart
Lifart Orgelbau AG (früher: Orgelbau Cäcilia)
6032 Emmenn
www.lifart-orgelbau.ch/
Mathis
Mathis Orgelbau AG
8775 Luchsingen
www.mathis-orgelbau.ch/
Meier Anton
seit 2017: Orgelbau Hauser, Inhaber Anton Meier
5314 Kleindöttingen
https://orgelbau-hauser.ch/
Meier Peter
Peter Meier, Orgelbau GmbH
4310 Rheinfelden
http://petermeierorgelbau.com/
Metzler
Metzler Orgelbau AG
8953 Dietikon
www.metzler-orgelbau.ch/
Metzler
Christoph Metzler, Die fliegenden Register
8953 Dietikon
www.terz.ch/
Mingot
Jean-François Mingot
1000 Lausanne
(neu: manufacture d’orgues de Lausanne)
Mooser
Aloys Mooser (1770 - 1839)
1700 Fribourg
Mutzner
Walter Mutzner, Orgelbau
9445 Rebstein
www.orgelbau-mutzner.ch/
Neidhardt
Neidhardt & Lhôte,
2054 Chézard-St.Martin
(neu: Manufact. d’orgue Saintt-Martin AG)
Pürro
Orgelbau Heinrich Pürro AG
6130 Willisau
https://www.orgelbau-puerro.ch/
Rieger
Rieger Orgelbau GmbH
A-6858 Schwarzach
www.rieger-orgelbau.com/
Saint-Martin
Manufact. d’orgue Saint-Martin SA
2054 Chézard-St.Martin
Schamberger
Georges Schamberger
8610 Uster
Scherrer
Samson Scherrer (1698 - 1780)
1200 Genève
Schönenbüel
Niklaus Schönenbüel (1600 - 1668)
6055 Alpnach
Spaich
Heinrich Spaich (1844-1923), neu: Späth AG
8640 Rapperswil
Späth
Späth Orgelbau AG
8630 Rüti
www.spaeth.ch/
Speisegger
Johann Konrad Speisegger (1699 - 1781)
8200 Schaffhausen
Steiner
Roman Steiner, Orgelbau
4232 Fehren
www.orgelbau-steiner.ch/
Stemmer
Orgelbau Ferdinand Stemmer AG
8126 Zumikon
www.orgelbau-stemmer.ch/
Stölli
Johann Stölli, (1760 - 1833)
3065 Habstetten
Streuli
Orgelbau Streuli, Claudio Galli (Nachf.)
5012 Schönenwerd
www.orgelbau-streuli.ch/
Tricoteaux
Jean Marie, Orgelbauer und Intonateur
7063 Praden
www.tricoteaux.com/
Trost
Orgelb. Trost AG (2010: Orgelbau eingestellt)
8707 Uetikon a.See
Tschanun
(1947: Manufact. de Grandes Orgues Genève)
1202 Genève
Walcker
Orgelbau Walcker, Ludwigsburg
D-66271 Bliesenransbach
www.gewalcker.de
Walpen
Orgelbauer-Dynastie (bis 1857)
3998 Reckingen
Wälti
Orgelbau Wälti GmbH
3073 Gümligen
www.orgelbau-waelti.ch/
Weber
Johann Jakob Weber (1806 - 1874)
3365 Juchten
Weigle
K.G.Weigle, Filiale Basel bis 1892
4000 Basel
Wetter
Ulrich Wetter, Orgelbau (Firma erloschen)
4132 Muttenz
Willisau
Orgelbau Willisau AG (1939 Firma erloschen)
6130 Willisau
Wolf-Giusto
Henri Wolf-Giusto (1875 - 1931)
1700 Fribourg
Ziegler
Orgelbau Ziegler-Heberlein (1990: Trost AG)
8707 Uetikon a. See
Zimmermann
J. Zimmermann, (1860 - 1939)
4000 Basel
Es kann nicht garantiert werden, dass die angegebenen Links erreichbar sind. Melden Sie uns trotzdem, wenn ein Link nicht funktioniert
(siehe Aenderungen)
Hans-Jakob Füglister (18.4.1930 - 13.7.2012)
Orgelbauer, Grimisuat VS
Die Firma wird seit 2006 von der Tochter, Annette Füglister, geführt.
1898
Orgelbau Metzler, Felsberg, gegründet von Jakob Metzler.
1930
Orgelbau Metzler, Dietikon, gegründet von Oskar Metzler.
Die Instrumente wurden mit der Firmenbezeichnung
Orgelbau Metzler Dietikon/Felsberg
gekennzeichnet.
1960
Es gab nur noch die Firmenbezeichnung
Orgelbau Metzler, Dietikon.
1968
Der Betrieb in Felsberg wurde von Richard Freytag unter der
Bezeichnung Orgelbau Felsberg AG weitergeführt.
1898
Orgelbau Metzler, Felsberg, gegründet von Jakob Metzler.
1930
Orgelbau Metzler, Dietikon, gegründet von Oskar Metzler.
Die Instrumente wurden mit der Firmenbezeichnung
Orgelbau Metzler Dietikon/Felsberg
gekennzeichnet.
1960
Es gab nur noch die Firmenbezeichnung
Orgelbau Metzler, Dietikon.
1968
Der Betrieb in Felsberg wurde von Richard Freytag unter der
Bezeichnung Orgelbau Felsberg AG weitergeführt.
1839
Orgelbau Cäcilia, Luzern, gegründet von A. Frey. Die
Instrumente werden gekennzeichnet mit
Orgelbau Cäcilia (A. Frey), Luzern
1974
Übernahme durch Orgelbau Kuhn AG, Männedorf.
1980
Verlegung des Firmensitzes und der Werkstatt nach Kriens.
1997
Übernahme durch Kurt und Doris Lifart. Verlegung des
Firmensitzes nach Emmen. Die Firma heisst offiziell
Orgelbau Lifart-Cäcilia AG, Emmen,
Die Orgeln werden aber gekennzeichnet mit
Lifart Orgelbau AG, Emmen
1839
Orgelbau Cäcilia, Luzern, gegründet von A. Frey. Die
Instrumente werden gekennzeichnet mit
Orgelbau Cäcilia (A. Frey), Luzern
1974
Übernahme durch Orgelbau Kuhn AG, Männedorf.
1980
Verlegung des Firmensitzes und der Werkstatt nach Kriens.
1997
Übernahme durch Kurt und Doris Lifart. Verlegung des
Firmensitzes nach Emmen. Die Firma heisst offiziell
Orgelbau Lifart-Cäcilia AG, Emmen,
Die Orgeln werden aber gekennzeichnet mit
Lifart Orgelbau AG, Emmen
1911
Ernst Wälti beginnt seine Tätigkeiten im Orgelbau.
1920
gründet Ernst Wälti die Orgelbaufirma in Bern.
1949
Zusammen mit seinen Söhnen Felix und Kuno gründet er die
E. Wälti & Söhne.
1952
Die Werkstatt zieht an die Feldstrasse in Gümligen um.
1960
Der Firmensitz wird nach Gümligen verlegt.
1968
Die neue Werkstatt am heutigen Standort am Turbenweg 14,
Gümligen wird bezogen. Die Firma tritt als F. und K. Wälti,
Gümligen auf.
1989
Thomas, ein Sohn von Felix Wälti übernimmt die Firma:
Orgelbau Thomas Wälti, Gümligen.
2019
Der neue Auftritt der Firma ist unter Orgelbau Wälti GmbH,
Gümligen.